Verkehrswende: Es geht nicht voran
Die Verkehrswende kommt in Schöneberg nicht voran, und wenn doch, dann nur für den Preis eines hohen Blutzolls. 7 Beispiele für Orte, an denen sich fast nichts bewegt.
Die Verkehrswende kommt in Schöneberg nicht voran, und wenn doch, dann nur für den Preis eines hohen Blutzolls. 7 Beispiele für Orte, an denen sich fast nichts bewegt.
Unter der Kolonnenbrücke durch gen Innenstadt Wir schreiben den 23. Dezember 2015, es ist schönstes Frühlings- und Fahrradwetter und da hat sich das Bezirksamt nicht lumpen lassen und den pünktlich (ja, wirklich – pünktlich!!!!)...
Militärbahnhof Schöneberg um 1900. Copyright: Museen Tempelhof-Schöneberg von Berlin/Archiv Zur Geschichte Schönebergs und der Roten Insel gehören die Eisenbahn – und das Preußische Militär. Während „gegenüber“, auf Tempelhofer Seite, noch die ehemaligen Kasernengebäude an der...
Ampel und Streifen – das ist hier neu Schon immer wurde die Einbahnstraßenregelung auf den knapp 50 Metern der Czeminskistraße zwischen Kolonnen- und Brunhildstraße auf dem Weg von der Monumentenstraße von Radfahrern missachtet. Wirklich...
Schwarz auf Weiß Alte Naumannstr. Seit gestern ist die Wilhelm-Kabus-Straße durchgängig in beide Richtungen befahrbar; die Sperrung der Naumannstraße unter der Ringbahn Richtung Süden ist zudem aufgehoben. Immerhin wurde die Ampel an der Kreuzung...
Wilhelm-Kabus-Str./Kolonnenstr. Am Dienstag ist es soweit: Die neue Nord-Süd-Verbindung durch die Insel wird eröffnet und offiziell auf den Namen „Wilhelm-Kabus-Straße“ getauft. Im Beisein der Stadträte Krömer und Schworck erfolgt um 13 Uhr die offizielle...
Kommentare