Naumannstraße dicht: Verkehrberuhigung
![]() |
Der Leuthener Platz wird größer |
Seit einigen Tagen ist die Naumannstraße auf der Höhe des Leuthener Platzes komplett gesperrt. Erstaunlicherweise wird die im August angekündigte Verkehrsberuhigung tatsächlich noch dieses Jahr umgesetzt – oder schreiben wir vorsichtshalber begonnen. Die Straßendecke wurde zumindest schon aufgerissen. Ziel ist es, den historischen Platz optisch mit den neuen Grünflächen östlich der Naumannstraße miteinander zu verbinden. Inwieweit dies gelingt angesichts der großen unbenauten Freiflächen, bleibt abzuwarten. Ein Rückbau der Straße ist allemal sinnvoll, hat die Naumannstraße doch seit der Fertigstellung der Wilhelm-Kabus-Straße ihre alte Funktion als Durchfahrtstraße endlich verloren, lädt dennoch angesichts der Breite ewiggestrige Raser zur Missachtung des Tempolimits ein.
5 thoughts on “Naumannstraße dicht: Verkehrberuhigung”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
More Stories
Dieses Jahr nicht Grün
Zu groß wiegt die Enttäuschung über die Grünen: Dieses Jahr wird eine andere Partei gewählt!
Gasometer: Politikverdrossenheitsförderungsprojekt
Foto: Ulf Schumann, Simulation: Veit Schütz Fast zeitgleich zu meinem Umzug auf die Rote Insel 2009 wurde nebenan Reinhard Müller...
Noch bis 24. Februar: Einwendungen gegen Gasometer-Ausbau abgeben
Noch bis zum 24. Februar liegt der Bebauungsplan öffentlich aus. Man kann ihn im Rathaus einsehen oder unter diesem Link....
Die ehemaligen Kasernen an der Papestraße
Das ehemalige Kasernengelände an der Papestraße ist ein Ort, wie man ihn noch selten in Berlin findet. Das Areal atmet Geschichte.
Online-Petition gestartet – und Website
Gasometer retten! Die Bürgerinitiative "Gasometer retten!" hat in den letzten Wochen einiges auf den Weg gebracht: Ab sofort steht auf...
Der schwarze Klotz – Gasometer in Gefahr?
Nein zum schwarzen Klotz. Copyright: Wolfgang Leonhardt, www.gaso-meter.de Das Sommerloch wurde in Schöneberg von Tesla gefüllt. Und Politik und Medien...
Als Mutter eines Grundschulkindes, das jeden Morgen frohgemut über die unübersichtliche Einmündung Gustav-Müller-Platz/Naumannstraße (Verkehr von drei Seiten) zur Havelland-Grundschule spaziert, freue ich mich sehr über diese Maßnahme. Der Schulweg wird so deutlich sicherer.
freue mich schon auf eine noch ruhigere naumannstraße. momentan ist es verkehrstechnisch allerdings ziemlich nervig: die meisten kfz-fahrerInnen lassen sich trotz sackgassen-schilder nicht davon abhalten bis zur absperrung zu fahren. dort kann man (frau) sich natürlich auch viel besser davon überzeugen, dass es tatsächlich nicht weiter geht. dann folgt meist ein umständliches und lautstarkes wendemanöver, nerv.
Auf der neuen Grünfläche wird es tatsächlich langsam grün. Entlang des neuen Verbindungsweges wurden in den letzten Wochen die Bäume gepflanzt. Wirklich schade ist nur, dass die unbebaute Freifläche nicht mit einbezogen wird – so ist es wirklich nur ein Grünzug.
von wegen ruhige Strasse, nachdem sie jetzt fertig ist..rassen Autos mit 80 Sachen drauf…bis was passiert!
kann ich nur bestätigen 🙁
es gibt zwar insgesamt weniger verkehr, aber eine 'entschleunigung' hat es bisher nicht gebracht. ganz im gegenteil: wenn der aufgepflasterte bereich von einem kfz passiert wurde, wird danach erst recht aufgedreht.
zudem habe ich auf den stadtumbau-berlin-seiten gelesen, dass die anderen geplanten maßnahmen zur verkehrsberuhigung in frage gestellt werden, da es angeblich jetzt schon so ruhig ist.