Blechfrei in der Torgauer
![]() |
Bald weniger Blech, irgendwann mehr Grün |
Einige Grundstücke entlang des Gasometergeländes stehen bereits leer, weitere kommen Ende des Jahres hinzu: Die Autohändler und Schrauber an der Torgauer Straße müssen nach und nach weichen. Alte Mietverträge mit dem Bezirk, der einen Großteil der Grundstücke bereits gekauft hat, werden nicht mehr verlängert und so muss das Altblech künftig an anderer Stelle gelagert werden. Das bedeutet weniger Lärm, weniger Gestank und keine lästigen Autotransporter mehr für die Anwohner. Auch der Hintergrund für den Wegzug ist erfreulich: Der Streifen an der Ringbahn wird in den kommenden Jahren als Grünzug umgestaltet als Teilstück der „Schöneberger Schleife“, um so eine Verbindung zwischen Cheruskerpark (der nach Süden hin erweitert werden soll) und der Nord-Süd-Verbindung entlang der Bahntrasse am Südkreuz zu schaffen. Termine für die Realisierung gibt es noch nicht, aber ein Anfang und die Voraussetzung ist mit den Räumungen zumindest geschaffen.
5 thoughts on “Blechfrei in der Torgauer”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
More Stories
Dieses Jahr nicht Grün
Zu groß wiegt die Enttäuschung über die Grünen: Dieses Jahr wird eine andere Partei gewählt!
Gasometer: Politikverdrossenheitsförderungsprojekt
Foto: Ulf Schumann, Simulation: Veit Schütz Fast zeitgleich zu meinem Umzug auf die Rote Insel 2009 wurde nebenan Reinhard Müller...
Noch bis 24. Februar: Einwendungen gegen Gasometer-Ausbau abgeben
Noch bis zum 24. Februar liegt der Bebauungsplan öffentlich aus. Man kann ihn im Rathaus einsehen oder unter diesem Link....
Die ehemaligen Kasernen an der Papestraße
Das ehemalige Kasernengelände an der Papestraße ist ein Ort, wie man ihn noch selten in Berlin findet. Das Areal atmet Geschichte.
Online-Petition gestartet – und Website
Gasometer retten! Die Bürgerinitiative "Gasometer retten!" hat in den letzten Wochen einiges auf den Weg gebracht: Ab sofort steht auf...
Der schwarze Klotz – Gasometer in Gefahr?
Nein zum schwarzen Klotz. Copyright: Wolfgang Leonhardt, www.gaso-meter.de Das Sommerloch wurde in Schöneberg von Tesla gefüllt. Und Politik und Medien...
Vorfreude ist ja die schönste Freude! Und wenn es so lange dauert wie üblich, werden wir uns ja noch sehr lange freuen dürfen, toll 😉
Ein paar Jährchen bestimmt!
An den Autohöfen steht jeweils, Schließung am 01.01.2012, aber schon seit einigen Monaten.
Ich hatte schon allergrößte Sorge, was die Leerflächen betrifft, insofern: Danke für die Information hier !
Ich find's schade um die Kleinbetriebe, die teils schon seit vielen Jahrzehnten hier ansässig sind!